Seminarprogramm 2023
Wir bieten in diesem Jahr wieder Praxisseminare zu unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten an. Im Mittelpunkt steht dabei immer die praktische Arbeit mit den besonderen Materialien aus der Sammlung. Das Ausprobieren und Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Techniken und Hilfsmitteln gibt neue Impulse, Ideen und Anregungen für die Nutzung der Materialien in der eigenen Einrichtung.
"Sand & Einfallsreich-Material"

Montag 15.05.2023, 10-13 Uhr
Die Materialien aus der Sammlung der Netzwerkstatt Einfallsreich eignen sich auch für den Einsatz im Außenbereich. In Kombination mit dem ganz normalen Spielsand eines Sandkastens können tolle Experimente gemacht werden, die bereits die Jüngsten einer Kita erleben können. Wir wissen alle, Sand kann in Form gebracht werden, fließen, rutschen und rieseln. Diese Eigenschaften verändern sich je nach Feuchtigkeitsgrad und Körnung. Wir nutzen in unseren Experimenten mit Sand und einfallsreich-Material die Schwerkraft und bauen Sandrutschen, Transportröhren und Schwemmbecken, setzen farbige Sande zum Malen von Bildern ein und lassen uns auf eine meditative Ruhe bei der Betrachtung der „Sandpendel-Malmaschine“ ein.
In diesem dreistündigen Praxisseminar ordnen wir bekannte und unbekannte Naturphänomene ein, stellen Bezüge zu den MINT-Fächern her und betrachten abschließend die experimentellen Ergebnisse unter ästhetischen Gesichtspunkten.
Zielgruppe:
Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus dem Elementar- und Primarbereich sowie der Tagespflege
Kosten pro TN:
60,- €
40,- € für TN aus Nutzereinrichtungen
Ort & Anmeldung:
Kunstschule KunstWerk e.V. / NetzWerkstatt einfallsreich
Krausenstraße 35, 30171 Hannover
Tel.: 0511-3590080
post@netzwerkstatt-einfallsreich.de